Bremen

Verkehrspolitik

Für eine nachhaltige Verkehrspolitik

Die bremische Verkehrspolitik wird im Wesentlichen mit drei Herausforderungen konfrontiert und stark von diesen geprägt:

  • Bremen ist wie auch andere Großstädte einem hohen Pendlerdruck ausgesetzt.
  • Dem Wirtschafts- und Hafenverkehr wird eine große Bedeutung für die Entwicklung Bremens beigemessen.
  • Die politische Agenda wird stark von unterschiedlichen Auffassungen zur Abwicklung des innerstädtischen Individualverkehrs geprägt. Alle Themenfelder beinhalten ein hohes Konfliktpotential.

Mit dem Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 hat Bremen seit dem Jahr 2014 einen Handlungsrahmen, an dem sich die verkehrspolitische Arbeit orientieren soll. Sechs Zielfelder bestimmen die Grundausrichtung des VEP:   

  1. Gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen ermöglichen, Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer/innen stärken
  2. Verkehrssicherheit und soziale Sicherheit bei der Nutzung erhöhen
  3. Alternative Verkehrsmittelwahl gesamtstädtisch anbieten und optimieren
  4. Verknüpfung der Verkehrssysteme und Angebote im Umweltverbund zwischen Bremen und der Region verbessern
  5. Den Wirtschaftsstandort Bremen durch Optimieren der Wirtschaftsverkehre stärken
  6. Die Auswirkungen des Verkehrs auf Menschen, Gesundheit und Umwelt nachhaltig und spürbar reduzieren

Der VEP ist das Ergebnis eines längeren Abstimmungsprozesses, bei dem eine breite Beteiligung verschiedener Institutionen, Interessengruppen, Verbänden und der Öffentlichkeit stattgefunden hat.

Die Umsetzung wesentlicher Maßnahmen des VEP hinkt den ursprünglichen Ambitionen hinterher. Der VCD wird den weiteren Prozess kritisch begleiten.

Landesverband Bremen, Auto, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

Aus dem VW-Konzern einen VerkehrsWende-Konzern machen!

Die Nachfrage nach Pkw geht in Europa zurück, die Exportzahlen schrumpfen. Da kommt die Idee, die Krise als Chance zu begreifen und klimaschonendere Fahrzeuge, z.B. Straßenbahnen zu bauen, gerade recht. mehr

Parken auf Gehwegen, Gehwegparken, Landesverband Bremen, Auto, Fußverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

"Kind und Verkehr" - neues Angebot für Eltern und Fachkräfte in Kitas

Sandra Conrad-Juhls vom VCD Bremen hat die Ausbildung zur Moderatorin beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat absolviert und kommt gerne in Bremer Kitas, um gemeinsam etwas zum Thema zu erarbeiten. mehr

Parken auf Gehwegen, Gehwegparken, Landesverband Bremen, Auto, Fußverkehr, Pressemitteilung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Bremer Gehwegurteil: Der VCD Bremen fordert die Offenlegung des Konzepts des Bremer Senats

Der VCD Bremen fordert die Offenlegung der Planung des Bremer Senats, wie er gegen das aufgesetzte Gehwegparken vorgehen wird. Von Gehwegparken unzumutbar beeinträchtigte Anwohner haben einen Anspruch auf Sofortmaßnahmen. mehr

Landesverband Bremen, Auto, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Gustav-Deetjen-Tunnel - VCD fordert mehr Sicherheit für Radfahrende und Zu-Fuß-Gehende

Viel zu schmale Wege am Fahrbahnrand, die von Zu Fuß Gehenden und Radfahrenden gemeinsam benutzt werden müssen, führen oft zu gefährlichen Situationen. mehr

Landesverband Bremen, Verkehrspolitik

Neuer Newsletter des VCD Bremen

mit den Rubriken: Aktionen, Treffen, Termine und Schwerpunktthema: Zu Fuß in Bremen mehr

Parken auf Gehwegen, Gehwegparken, Landesverband Bremen, Auto, Fußverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Neue Informationen rund um das "Gehweg-Urteil"

Auf unserer Themenseite "Parken auf Gehwegen" stellen wir laufend Informationen und Dokumente rund um das Thema bereit. mehr

Landesverband Bremen, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Verkehrspolitische Kohltour mit viel Spaß und Sonnenschein

Die Kohltour begann mit einem Verkehrslärmtest auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Zwei von drei Parolen erreichten bei der stillen Post nicht das Ende der Leitung. Weitere Herausforderungen folgten ... mehr

Landesverband Bremen, Auto, Bahn & Bus, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Aktion am Gustav-Deetjen-Tunnel

Veranstalter: VCD Bremen und Fuß e.V. Ort: Hermann-Böse-Straße/ Ecke Hohenlohestraße auf der Grünfläche an der Ampel vor dem Hermann-Böse-Gymnasium Datum: Freitag, 16. Februar 2024 Uhrzeit: 15 bis 16 Uhr Aktion: Infostand und Fahrrad-Dankstelle mit Umfrage zum Sicherheitsgefühl von Menschen, die aus dem Tunnel kommen mehr

Landesverband Bremen, Auto, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

VCD fordert die Entschärfung des fußgängerfeindlichen Gustav-Deetjen-Tunnels

Der Umbau des Gustav-Deetjen-Tunnels hat Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden. Geschehen ist seitdem nichts. Die bereits im April gestellte Anfrage des VCD zum weiteren Vorgehen wurde von der Mobilitätssenatorin Frau Özlem Ünsal bisher nicht beantwortet. mehr

Landesverband Bremen, Auto, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Kindgerechtes Wohnumfeld

Anlässlich des Fachtags "Spiel-Platz! - Kindgerechte Quartiersentwicklung" wurde ein Positionspapier erarbeitet. Der VCD Bremen ist außerdem Mitunterzeichner des Aufrufs "Geht doch! Spielen!" mehr

VCD Bremen e.V.

Am Dobben 44
28203 Bremen
Tel. 0421 - 70 21 91
E-Mail: bremen@vcd.org