Landesverband Bremen
Landesverband Bremen
Teilnehmende aus ganz Bremen sind willkommen!
Jane Jacobs war eine us-amerikanische Architekturkritikerin und Aktivistin, die vor allem in New York wirkte und dort unter anderem die Zerstörung großer Teile von Manhattan durch einen geplanten Superhighway verhindern half. Sie betonte die Bedeutung von Vielfalt, Nachbarschaften und lebendigen Straßen für das Wohlbefinden und die Funktionalität von Städten (Quelle: Fuss e. V. Kiel).
Sie selbst legte großen Wert auf die Beobachtung und daher auch auf Spaziergänge, um Stadtstraßen und ihre Funktionen zu verstehen. Dabei war sie der Ansicht, dass Planer:Innen aus der Verwaltung eher “von oben” auf die Strukturen einer Stadt blicken und dabei leider viele Aspekte übersehen.
Bei den Spaziergängen erkunden Menschen ihre Umgegung mit offenen Augen und Ohren (oder mit dem Blindenstock und Rollstuhl) zu Fuß oder mit dem Rad. Dabei entwickeln sich Dialoge; Diskussionen werden geführt. Eigentlich sind diese Walks an jedem ersten Maiwochenende zum Gedenken ihres Geburtstages angedacht. Wir holen das jetzt in in Findorff nach, aus aktuellem Anlass zu den angedachten Maßnahmen in Bezug auf das Gehwegparken in Bremer Stadtteilen.
Das Bremer Bündnis Verkehrswende (u. a. ADFC, BUND, einfach.einsteigen, Selbstbestimmt Leben, ProBahn und VCD) lädt am 10. Juni um 17 Uhr zu einem gemeinsamen Walk and Talk in Findorff ein. Die Gruppe trifft sich zunächst in der Münchener Str. 146, streift dann durch stark belastete Strassenzüge, diskutiert Aspekte anhand der Checkliste und erwägt mit Betroffenen eine Antragstellung. Diese werden gebeten, sich vorab mit einem Besuchswunsch zu melden (kontakt@klimazone-findorff.de). Interessierte am Spaziergang sind auch ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen.
Die Checkliste kann hier gefunden und ausgefüllt werden:
https://bremen.vcd.org/themen/parken-auf-gehwegen (Einführung ins Thema und Schnittmengen)
https://bremen.vcd.org/fileadmin/user_upload/Bremen/aufgesetzt_Parken/Checkliste_Verl.pdf (direkter Link zur Checkliste, einzusenden an pr-bremen@vcd.org)